Was versteht man eigentlich unter ganzheitlicher Schmerztherapie? Für mich bedeutet dies, sowohl Schmerzen zu lindern als auch die zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen. Schmerzen ohne erkennbare organische Ursache werden als funktionelle Störungen bezeichnet. Um die Ursachen dieser Beschwerden zu identifizieren, sind ein umfassendes Anamnesegespräch sowie sorgfältige körperliche Untersuchungen von entscheidender Bedeutung. In vielen Fällen können funktionelle Störungen erfolgreich mit sanften Methoden der Naturheilkunde behandelt werden, etwa durch manuelle Techniken oder Akupunktur.
Die ganzheitliche Schmerztherapie kann bei unterschiedlichen Diagnosen und Beschwerden hilfreich sein:
Solltest Du weitere Informationen wünschen, biete ich Dir gerne ein kostenloses Vorgespräch via Doctolib an, um Deine Fragen zu klären.
Die sanfte Chiropraktik sowie die Techniken der Dorn/Breuss-Therapie finden Anwendung in der Behandlung funktioneller Störungen des Stütz- und Bewegungsapparates.
Faszien sind flächige, bindegewebliche Strukturen, die unter anderem die Muskeln umgeben. Eine gezielte Behandlung der Faszien kann dazu beitragen, funktionale Beschwerden zu lindern und die Beweglichkeit zu optimieren.
Akupunktur stellt eine bewährte Behandlungsmethode innerhalb der traditionellen chinesischen Medizin dar. In meiner Praxis wende ich fachlich fundierte Techniken der Balance-Akupunktur, der Schmerzakupunktur sowie der Ohrakupunktur an. Die Methoden beruht auf der gezielten Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte.
Gua Sha stellt eine therapeutische Methode der traditionellen chinesischen Medizin dar, bei der mit einem Hilfsmittel wie beispielsweise einem Jadestein, über die Haut geschabt wird. Diese Technik findet Anwendung bei der Behandlung verschiedener Beschwerden.
Die Neuraltherapie ist eine schmerzarme therapeutische Methode, die durch gezielte lokale Anästhesie zur Schmerzlinderung beiträgt und zugleich die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert.
Kinesiotapes sind elastische, farbige Klebeverbände, die sowohl im sportlichen Bereich als auch in der orthopädischen Therapie Anwendung finden. Sie dienen als unterstützende Maßnahme zur Linderung von Beschwerden und zur Förderung der Heilung.
Unter der Myko- und Phytotherapie versteht man die gezielte Anwendung von pflanzlichen Arzneimitteln zur Unterstützung bei verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden. Diese Medikamente sind in der Apotheke rezeptfrei erhältlich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.